- Archivakten
- Ar|chiv|ak|ten <Pl.>:in einem Archiv aufbewahrte Akten.
* * *
Ar|chiv|ak|ten <Pl.>: in einem Archiv aufbewahrte Akten.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Fürstenhain — Große Kreisstadt Radebeul Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Gallimarkt (Leer) — Die Gallimarkt Herolde Der Gallimarkt in Leer wird seit 1508 abgehalten und ist das größte Volksfest in Ostfriesland. Er wird jährlich von etwa einer halben Million Menschen besucht. Im Jahr 2008 jährte sich die Verleihung der Marktrechte zum 500 … Deutsch Wikipedia
Hessische Gemeindeordnung — Basisdaten Titel: Hessische Gemeindeordnung Abkürzung: HGO Art: Landesgesetz Geltungsbereich: Hessen Rechtsmaterie … Deutsch Wikipedia
Liste der Persönlichkeiten der Stadt Quakenbrück — In dieser Liste der Persönlichkeiten der Stadt Quakenbrück sind bekannte Söhne und Töchter der Stadt sowie Persönlichkeiten aufgeführt, die im Ort gewirkt haben. Über die Ehrenbürgerschaften gibt der Hauptartikel über die Stadt Quakenbrück… … Deutsch Wikipedia
Memminger Disputation — Die Memminger Disputation war ein Streitgespräch im Zuge der Memminger Reformation. Sie wurde am 26. Dezember 1524 ausgeschrieben und fand am 2. Januar 1525 in Memmingen statt. Inhaltsverzeichnis 1 Anfänge 2 Die Disputation 2.1 Ablauf … Deutsch Wikipedia
Memminger Religionsgespräch — Die Memminger Disputation war ein Streitgespräch im Zuge der Memminger Reformation. Sie wurde am 26. Dezember 1524 ausgeschrieben und fand am 2. Januar 1525 in Memmingen statt. Inhaltsverzeichnis 1 Anfänge 2 Die Disputation 2.1 Ablauf 2.2… … Deutsch Wikipedia
Wehrmacht — Wehrmacht … Deutsch Wikipedia
Württemberg-Hohenzollern — Württemberg Hohenzollern … Deutsch Wikipedia
Arrondissement de Cologne — Das Arrondissement de Cologne, ein in Kantone gegliederter Verwaltungsbezirk des Département de la Roer, der von 1798 bis 1814 bestand, war eine kurze Episode in der Geschichte Kölns. [1] Franzosen errichten einen Freiheitsbaum auf dem Neumarkt … Deutsch Wikipedia
Laurids Engelstoft — (* 2. Dezember 1774 in Hobro; † 14. März 1851) war ein dänischer Historiker. Seine Eltern waren der Pfarrer Christian Engelstoft (1734 1803) und dessen Frau Eleonore Hedvig Lillelund († 1815), Tochter des Kirchenhistorikers und Pfarrers Lillelund … Deutsch Wikipedia